Ausstellungen

Im Ausstellungsraum der Kunststiftung DZ BANK werden dreimal jährlich thematische und monografische Ausstellungen mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung der DZ BANK gezeigt.

Weitere Ausstellungen im Haus sind im Kabinett zu besuchen, in dem die zukünftigen Etagenausstellungen öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese werden im Anschluss auf den Etagen des Westend 1 Gebäudes präsentiert und können in öffentlichen »Kunst im Turm«-Führungen nach vorheriger Anmeldung besucht werden.

Kybernetik. Vernetzte Systeme

4. Juni bis 18. Oktober 2025

Die Ausstellung »Kybernetik. Vernetzte Systeme« kann als ein Intermezzo verstanden werden, als ein heiteres szenisches Zwischenspiel, das die Haltung der Kunststiftung DZ BANK auf den Punkt bringt: interdisziplinäres Denken und das Aufdecken, Hinterfragen und Analysieren von Zusammenhängen und Prozessen – zwischen Lebewesen, Künsten, Wissenschaften und technischen sowie ökologischen Systemen. Dabei greift die Ausstellung vergangene Ideen auf und will von hier aus Impulse und Verknüpfungen weiterdenken.
Kybernetik ist die Regelung von Nachrichtenübertragungen im Lebewesen und in der Maschine. Es geht um die Steuerung komplexer Systeme, die vom Menschen auf Maschinen übertragen werden. Es ist die kontinuierliche Suche nach gemeinsamen Strukturen von Kommunikationsprinzipien, die in Analogie zu lebenden Organismen und sozialen Organisationen gedacht werden.

Die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung der DZ BANK gliedert sich in vier Schwerpunkte:

    • Wahrnehmung und Sprache. Kommunikation als komplexes System
    • Mensch und Computer. Kommunikation mit Maschinen
    • Selbstorganisierte Systeme. Natur und Umwelt
    • Soziale Systeme. Sich selbst durch sich selbst sehen

Stolpern, bitte!

30. Oktober 2025 bis Mitte Februar 2026

Stolpern, bitte! – unter diesem Titel versammelt die Ausstellung Fotografien, Sound- und Videoarbeiten, die unsere Wahrnehmung gezielt aus dem Gleichgewicht bringen. Die gezeigten Werke adressieren politische und soziale Missstände, erschließen aber auch humorvolle Perspektiven auf das Zeigbare.

Mit einem Gespür für das Widerständige loten die Künstlerinnen und Künstler dabei auch die Grenzen ihrer Medien aus: Sie dekonstruieren Konventionen und unterlaufen Erwartungen. Sie erzeugen Momente des Zweifelns, der Überraschung und Irritation. Durch bewusste Brüche, subtile Pointen oder gezielte Überforderung werden die Besucherinnen und Beobachter eingeladen, sich auf Ungewohntes einzulassen und neue Sicht- und Hörweisen auf drängende Themen unserer Zeit zu erschließen.

»Stolpern, bitte!« versteht sich als Aufforderung zum genauen Hinsehen, Hinhören, Nachspüren – und zum produktiven Kontrollverlust.

Arnold Odermatt: Auto-Didakt. Kabinett Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt am Main 2025, Foto: Norbert Miguletz

Kabinett

Im Kabinett der Kunststiftung DZ BANK werden dreimal im Jahr je zwei Ausstellungskonzepte präsentiert. Daran Anschließend werden die Werkzusammenstellungen auf den Fluren des Westend 1 Gebäudes installiert und können im Rahmen unserer öffentlichen »Kunst im Turm« Führungen besichtigt werden. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Ausstellung:
Arnold Odermatt: Auto-Didakt
14.05. – 15.08.2025

Eingang:
Empfangsbereich Cityhaus 2
Platz der Republik

Öffnungszeiten:
dienstags bis samstags 11 bis 19 Uhr

Einlass zur Ausstellung ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

Claes Oldenburg & Coosje van Bruggen, Inverted Collar and Tie, 1994

Kunst im Turm

Zurzeit sind etwa 3.000 Werke aus der Sammlung in der Zentrale der DZ BANK in Frankfurt sowie in den Niederlassungen im In- und Ausland ausgestellt. Mit dem 1993 fertiggestellten Wolkenkratzer Westend 1 verfügt die DZ BANK über ein modernes Dienstleistungszentrum, das einen unverwechselbaren Platz in der Skyline Frankfurts einnimmt.

Auf den 50 Etagen des Hochhauses werden wechselnde Ausstellungen mit Werken aus der umfangreichen Sammlung der DZ BANK gezeigt. Die Ausstellungen können im Rahmen von kostenlosen Führungen besichtigt werden. Weitere Informationen zu Terminen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link.

Cityhaus 1, Eingangsbereich
Raphael Hefti, Substraction as Addition

Cityhaus 2, Referenzgang
Christiane Feser, Referenzgang DZ BANK

Cityhaus 2, Pavillon
Andrea Grützner, Johannes Franzen, Joscha Steffens

Cityhaus 2, 5. OG
Philipp Goldbach

Westend 1, Eingangslobby
Marie-Jo Lafontaine, Videoskulptur mit Klanginstallation

Westend 1, Business Club & Trust Bar
Sandra Kranich

Ausstellungen im Westend 1

1. Etage
Bibliotheken

2. Etage
Farbe, Form, Fläche

3. Etage
Fotografie und Text

    Ich bin interessiert an Ihrem / Ihren


    Anmeldung Presseverteiler

    Anmeldung erfolgreich!

    Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.

    Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.

    Viele Grüße
    Ihre Kunststiftung DZ BANK