Ausstellungen

Im Ausstellungsraum der Kunststiftung DZ BANK werden dreimal jährlich thematische und monografische Ausstellungen mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung der DZ BANK gezeigt.

Weitere Ausstellungen im Haus sind im Kabinett zu besuchen, in dem die zukünftigen Etagenausstellungen öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese werden im Anschluss auf den Etagen des Westend 1 Gebäudes präsentiert und können während öffentlicher Führungen nach vorheriger Anmeldung besucht werden.

Himmel – Die Entdeckung der Weltordnung

9. Februar bis 20. Mai 2023

Der Blick in den Himmel begleitet die Kulturgeschichte der Menschheit von Anfang an. Schon in alten Hochkulturen bestimmen astronomische Beobachtungen das Verständnis von Gesetzmäßigkeiten und nahezu alle religiösen und philosophischen Systeme der letzten Jahrtausende sind durch die Annahme überirdischer Ordnungen geprägt. Seit der Astronomie als neuzeitlicher Wissenschaft und der modernen Astrophysik bedient sich die Erforschung des Universums hoch technologisierter Untersuchungsmethoden und Bildgebungsverfahren – und entdeckt den Sternenstaub als Grundstoff unseres Planeten. In der Ausstellung »Himmel – Die Entdeckung der Weltordnung« spüren wir der Faszination für das Universum nach und stellen die Frage, was uns der Blick in den Himmel über die Erde und unseren Aufenthalt auf ihr erzählen kann. Anhand künstlerischer Positionen aus der Sammlung nähern wir uns der Vorstellung von unserem Planeten als Teil des Kosmos.

Erde – Verwobenes Leben

2. Juni bis 07. Oktober 2023

Seit der Mondlandung und späteren Satellitenbildern aus dem Weltall kennen wir die Erde als den blauen Planeten. Nach ihrer Entstehung, die sich über vier Milliarden Jahre hinzog und letztlich einer Reihe unglaublicher Zufälle verdankt, hat sich in weiteren zigtausend Jahren das Leben auf der Erde entwickelt. Im Wasser bilden sich aus Bakterien komplexe Organismen und an Land machen Pilze den Boden fruchtbar, um Farnen, Sträuchern und Bäumen das Wachstum zu ermöglichen. Immer mehr Lebewesen entstehen im Wasser und an Land. Bis sich menschliches Leben entwickelt, gehen weitere Jahrtausende ins Land. Heute stehen wir an einer Zeitenwende: Wir fragen uns, wie wir die Erde bewahren und der Verwobenheit des Lebens Rechnung tragen können. Anhand fotografischer Werke aus der Sammlung der DZ BANK versuchen wir, dem Verhältnis von Mensch und Natur auf den Grund zu gehen.

Ansichten: Hans Dieter Huber

Die Dialektik der Präsenz

20. Oktober 2023 bis Februar 2024

Präsenz ist nicht gegeben, sondern wird durch aktives Wahrnehmen (in) einer Umwelt hervorgebracht. Fotografische Kunst steht in einem Spannungsfeld zwischen dem Sichtbar-Machen und dem Ausblenden, dem Zeigen und dem Verbergen, der Fülle und der Leerstelle. Die Ausstellung versucht, verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten von Präsenz als Charakteristikum künstlerischer Fotografie an ausgewählten Beispielen aus der Sammlung aufzuzeigen.

Claes Oldenburg & Coosje van Bruggen, Inverted Collar and Tie, 1994

Kunst im Turm

Zurzeit sind etwa 3.000 Werke aus der Kunstsammlung in der Zentrale der DZ BANK in Frankfurt sowie in den Niederlassungen im In- und Ausland ausgestellt. Mit dem 1993 fertiggestellten Wolkenkratzer Westendstraße 1 verfügt die DZ BANK über ein modernes Dienstleistungszentrum, das einen unverwechselbaren Platz in der Skyline Frankfurts einnimmt.

Auf den 50 Etagen des Hochhauses werden wechselnde Ausstellungen mit Werken aus der umfangreichen Kunstsammlung gezeigt. Die Ausstellungen im Turm des Westend 1 können im Rahmen von kostenlosen Führungen besichtigt werden. Weitere Informationen zu Terminen und Buchungsmöglichhkeiten finden Sie unter diesem Link.

Cityhaus I, Eingangsbereich

Raphael Hefti, Substraction as Addition

Cityhaus II, Referenzgang

Christiane Feser, Referenzgang DZ BANK

Cityhaus II, Pavillon

Andrea Grützner, Johannes Franzen, Joscha Steffens

Westend 1, Eingangslobby

Marie-Jo Lafontaine, Videoskulptur mit Klanginstallation

Westend 1, Business Club & Trust Bar

Sandra Kranich

Ausstellungen im Westend 1

1. Etage

Bibliotheken

2. Etage

Farbe, Form, Fläche

3. Etage

Fotografie und Text

Museum für Neue Kunst, Freiburg

Phänomen Großmann trifft auf künstlerische Fotografie

28. Oktober 2022 – 19. Februar 2023

In dieser Kooperationsausstellung treffen Grafik und Malerei auf Fotografie, Moderne trifft auf zeitgenössische Kunst: Der in Freiburg geborene Rudolf Großmann (1882–1941) arbeitete mit Stift, Feder, Nadel und Pinsel, er veröffentlichte als Publizist unzählige Texte und Illustrationen. Heute kennen ihn nur noch we­nige. Um sein Werk neu zu betrachten, bringt die Aus­stellung es mit künstlerischen Fotografien der Gegenwart zusammen. Welche Parallelen und Unterschiede offenbaren sich? Und wie spielen unsere Sehgewohn­heiten hier mit hinein? Die in der Fotografie technisch vorgegebene Perspektive formt heute unser Bild von der Welt. Wie hat sie seine Wahrnehmung beeinflusst?

Werke Großmanns aus der Sammlung des Museums für Neue Kunst sowie Leihgaben aus dem Nachlass und dem Morat-Institut treten in einen Dialog mit künstlerischen Fotografien aus der renommierten Sammlung der Kunst­stiftung DZ BANK.

Rudolf Großmann trifft auf: Viktoria Binschtok, Pietro Donzelli, VALIE EXPORT u. Peter Weibel, Arno Fischer, Gisèle Freund, Nan Goldin, Beate Gütschow, Sven Johne, Barbara Klemm, Lilly Lulay, Will McBride, Simone Nieweg, Angelika Platen, Barbara Probst, Jörg Sasse, Beat Streuli, Wolfgang Tillmans, Ulrich Wüst

Zur Ausstellung erschien ein umfassender Katalog.



    Anmeldung erfolgreich!

    Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.

    Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.

    Viele Grüße
    Ihr Kunststiftung DZ BANK