Förderstipendien

Die Kunststiftung DZ BANK vergibt alle zwei Jahre Förderstipendien an Künstlerinnen und Künstler aller Altersstufen, die sich mit fotografischen Techniken auseinandersetzen. Die Nominierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt über Vorschläge einer siebenköpfigen Jury aus Expertinnen und Experten, die mit jedem Jahrgang neu zusammengestellt wird.

Jeder der sieben Kunstexpertinnen und Kunstexperten kann bis zu zehn Künstlerinnen und Künstler vorschlagen. Diese werden dazu eingeladen, sich mit einer Projektidee zu bewerben. In einem Auswahlverfahren werden zwei Preisträgerinnen oder Preisträger benannt, die eine Fördersumme von je 15.000 € erhalten.

Im Anschluss wird das geförderte Projekt für die Sammlung der DZ BANK erworben. Darüber hinaus stellt die Jury eine Shortlist von drei weiteren Bewerberinnen und Bewerbern zusammen, von denen ausgewählte Kunstwerke erworben und in der Stipendiatenausstellung präsentiert werden.

KIT – Kunst im Tunnel

Die Kunststiftung DZ BANK fördert alle zwei Jahre eine Ausstellung im KIT – Kunst im Tunnel in Düsseldorf. Abwechselnd werden Werke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Umfeld der Kunstakademien Düsseldorf und Münster einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Die Ausstellung wird jeweils von einem Katalog begleitet und die künstlerischen Positionen somit innerhalb aktueller gesellschaftlich relevanter Themen diskutiert. Wir freuen uns, mit dem KIT einen jungen und innovativen Partner für eine langfristig angelegte Kooperation gefunden zu haben.

Städel Museum

Das Frankfurter Städel Museum und die DZ BANK verbindet eine lange Partnerschaft, die immer wieder neue Wege einer Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kultur entwickelt hat. Im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums im Jahr 2008 übergab die DZ BANK dem Städel Museum Frankfurt ein Konvolut aus ihrer Sammlung. Die ausgewählten Kunstwerke sind in den Besitz des Städel Museums übergegangen. Die Basis dafür bildet eine Kooperation zwischen Städel und der DZ BANK in Form einer paritätisch gehaltenen GmbH, die Eigentümerin der Kunstwerke ist und deren alleiniger Zweck die dauerhafte Überlassung der Werke an das Museum ist.

Dieses Konvolut umfasst über 200 fotografische Kunstwerke von 76 internationalen Künstlerinnen und Künstlern – darunter Richard Avedon, Sibylle Bergemann, Will McBride, Hanne Darboven, Pietro Donzelli, Gilbert & George, Nan Goldin, Andreas Gursky, Seydou Keita, Barbara Klemm, Les Levine, Robert Mapplethorpe, Boris Mikhailov, Sigmar Polke, Richard Prince, Robert Rauschenberg, Peter Roehr, Thomas Ruff, Cindy Sherman, Katharina Sieverding, Thomas Struth, Hiroshi Sugimoto und Andy Warhol. Die Auswahl wurde von Verantwortlichen aus der DZ BANK und dem Städel Museum gemeinsam getroffen; gleichzeitig ging die Zusammenarbeit in einer ebenfalls gemeinsam gegründeten GmbH auf, die von je einem Verantwortlichen aus beiden Häusern geführt wird.

Seit Februar 2012 sind diese Werke in der Gartenhalle zusammen mit Gemälden und Plastiken aus der Gegenwartskunst zu sehen. Das Konvolut bildet den Grundstock der Sammlung künstlerischer Fotografie des Städel Museums. Die DZ BANK setzt damit nicht nur ihr kulturelles Engagement fort und macht der Öffentlichkeit renommierte Werke der zeitgenössischen Kunst zugänglich. Die Übergabe der Kunstwerke bedeutete zudem einen Meilenstein auf dem Weg zum erklärten Ziel der Kunststiftung DZ BANK, fotografische Kunstwerke ebenbürtig mit Malerei, Skulptur und Installation zu präsentieren.

Aus Anlass seines 200-jährigen Jubiläums im Jahr 2015 erhielt das Frankfurter Städel Museum zudem ein großzügiges Geschenk aus der Sammlung der DZ BANK: Die Gemeinschaftsarbeit von Richard Prince (* 1949) und Cindy Sherman (* 1954) »Untitled (Richard Prince and Cindy Sherman)« aus der Serie »Double Portrait« bereichert seither die Abteilung Gegenwartskunst im Städel Museum.

Kunstprojekte

Seit 1993 lädt die Kunststiftung DZ BANK regelmäßig Künstlerinnen und Künstler ein, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DZ BANK Kunstprojekte zu entwickeln und durchzuführen. Im Prozess der Umsetzung erfahren die Teilnehmer die Gedanken und Verwerfungen der Künstlerinnen und Künstler und erleben so die Entstehung eines Kunstwerks hautnah mit.

Die Serie »Nadelstreifen« der Künstlerin Loredana Nemes von 2016/17 ist das mittlerweile achte Kunstprojekt, dem Serien von Emilie Pitoiset, Tamara Grcic, Robert Barry, Jörg Sasse, dem Künstlerduo Clegg & Guttmann, Sinje Dillenkofer und Geert Westphal vorausgingen. Die Ergebnisse der Kunstprojekte werden jeweils im Rahmen einer Ausstellung im »Kabinett« präsentiert und für die Sammlung der DZ BANK angekauft.

2023
Sandra Kranich

    Ich bin interessiert an Ihrem / Ihren


    Anmeldung Presseverteiler

    Anmeldung erfolgreich!

    Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.

    Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.

    Viele Grüße
    Ihre Kunststiftung DZ BANK