Das Frankfurter Städel Museum und die DZ BANK verbindet eine lange Partnerschaft, die immer wieder neue Wege einer Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Kultur entwickelt hat. Im Rahmen ihres 125-jährigen Jubiläums im Jahr 2008 übergab die DZ BANK dem Städel Museum Frankfurt ein Konvolut aus ihrer Kunstsammlung. Die ausgewählten Kunstwerke sind in den Besitz des Städel Museums übergegangen. Die Basis dafür bildet eine Kooperation zwischen Städel und der DZ BANK in Form einer paritätisch gehaltenen GmbH, die Eigentümerin der Kunstwerke ist und deren alleiniger Zweck die dauerhafte Überlassung der Werke an das Museum ist. Dieses Konvolut umfasst über 200 fotografische Kunstwerke von 76 internationalen Künstlerinnen und Künstlern – darunter Richard Avedon, Sibylle Bergemann, Will McBride, Hanne Darboven, Pietro Donzelli, Gilbert & George, Nan Goldin, Andreas Gursky, Seydou Keita, Barbara Klemm, Les Levine, Robert Mapplethorpe, Boris Mikhailov, Sigmar Polke, Richard Prince, Robert Rauschenberg, Peter Roehr, Thomas Ruff, Cindy Sherman, Katharina Sieverding, Thomas Struth, Hiroshi Sugimoto und Andy Warhol. Die Auswahl wurde von Verantwortlichen aus der DZ BANK und dem Städel Museum gemeinsam getroffen; gleichzeitig ging die Zusammenarbeit in einer ebenfalls gemeinsam gegründeten GmbH auf, die von je einem Verantwortlichen aus beiden Häusern geführt wird.
Seit Februar 2012 sind diese Werke in der Gartenhalle zusammen mit Gemälden und Plastiken aus der Gegenwartskunst zu sehen. Das Konvolut bildet den Grundstock der Sammlung künstlerischer Fotografie des Städel Museums. Die DZ BANK setzt damit nicht nur ihr kulturelles Engagement fort und macht der Öffentlichkeit renommierte Werke der zeitgenössischen Kunst zugänglich. Die Übergabe der Kunstwerke bedeutete zudem einen Meilenstein auf dem Weg zum erklärten Ziel der Kunststiftung DZ BANK , fotografische Ausdrucksformen ebenbürtig mit Malerei, Skulptur und Installation zu präsentieren.
Aus Anlass seines 200-jährigen Jubiläums im Jahr 2015 erhielt das Frankfurter Städel Museum zudem ein großzügiges Geschenk aus der DZ BANK Kunstsammlung: Die Gemeinschaftsarbeit von Richard Prince (* 1949) und Cindy Sherman (* 1954) »Untitled (Richard Prince and Cindy Sherman)« aus der Serie »Double Portrait« bereichert seither die Abteilung Gegenwartskunst im Städel Museum.
Darüber hinaus steht die Kunststiftung DZ BANK dem Städel Museum als Förderin zur Seite: sei es als Sponsorin der ersten Ausstellung des Hauses, die sich fotografischen Kunstwerken widmete – »REAL« (2008) –, durch eine Förderung der digitalen Erweiterung des Museums, als Corporate Sponsor der Ausstellung »Dialog der Meisterwerke. Hoher Besuch zum Jubiläum« (2015) oder durch Unterstützung der Ausstellung »FOTOGRAFIEN WERDEN BILDER – Die Becher-Klasse« (2017). Zuletzt förderte die DZ BANK die Ausstellung »En passant. Impressionismus in Skulptur« (2020) am Städel Museum.
Seit Mai 2020 ist die Neupräsentation der Sammlung Gegenwartskunst in den Gartenhallen zu sehen. Unter dem Titel »Zurück in die Gegenwart. Neue Perspektiven, neue Werke – die Sammlung von 1945 bis heute« wird unter anderem eine Vielzahl fotografischer Kunstwerke aus dem 2008 überreichten Konvolut der DZ BANK Kunstsammlung gezeigt.