Anmeldung erfolgreich!
Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.
Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.
Viele Grüße
Ihr Kunststiftung DZ BANK
Marco Mazzucconi ist ein interdisziplinär arbeitender Künstler. Er bedient sich der Medien der Malerei, der Skulptur, der Installation und der Fotografie gleichermaßen.
In der Zusammenstellung der gezielt ausgewählten Objekte seiner zwanzigteiligen Werkreihe »Details of a Still Life« bringt Marco
Mazzucconi die Gegensätze von Abstraktion und Figürlichkeit, Groß und Klein, Hell und Dunkel ins Spiel. Es ist vor allem die verhaltene Farbigkeit, die an die malerischen Stillleben Giorgio Morandis (1890–1964) denken lässt. Ein anderer italienischer Künstler unserer Sammlung, Luigi Ghirri (1943–1992), hat wiederum Morandis Atelier fotografiert und darüber an die Tradition der Stilllebenmalerei angeknüpft.
Wie der Titel schon andeutet, zeigen die Farbaufnahmen kein vollständiges Stillleben aus Keramikgefäßen, Vasen und Gläsern, sondern zwanzig Detailaufnahmen. In den Fragmenten bildet sich die Bewegung des betrachtenden Auges der Kamera ab, die die spezifische Dynamik der Serie ausmacht.
Marco Mazzucconi präsentiert dem Betrachter also unterschiedliche Sichtweisen auf eine Zusammenstellung von Objekten und macht damit zugleich einen der ältesten Streitpunkte zwischen Malerei und Skulptur zum Thema, den sogenannten »Paragone« oder »Wettstreit der Künste« in der Renaissance bzw. dem Frühbarock. Während die Skulptur räumlich und allseitig erfahren werden kann, bannt die Malerei und folglich auch die Fotografie die dreidimensionale Wirklichkeit auf die zweidimensionale
Fläche eines Bildträgers. Marco Mazzucconi versucht diesen Gegensatz aufzulösen, indem er das Stillleben aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufnimmt.
Er fügt dem Erleben der Gegenstände jedoch noch eine weitere Erfahrungsebene hinzu. Durch die Nahaufnahmen und die starke Vergrößerung kann der Betrachter Details wahrnehmen, die mit bloßem Auge nicht ohne weiteres erkennbar wären. Die unterschiedlichen Materialien der einzelnen Objekte werden damit in ihrer Präsenz gesteigert: Man spürt förmlich den rauen Ton, die glatten Glasoberflächen und den rissigen Rost des Metallrundes auf den Fingerspitzen. Auch die feinsten Unregelmäßigkeiten der Oberflächen werden sichtbar und entfalten in der Makrovergrößerung geradezu landschaftliche Qualitäten.
Marco Mazzucconi wurde 1963 in Mailand, Italien geboren, wo er noch heute lebt und arbeitet.