Peter Miller, Kronleuchter IV, 2011, aus der Serie: Kronleuchter, 2011 © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Von hier aus. Eine Bestandsaufnahme

15. Februar bis 15. Juni 2024

Fotoähnliche Bilder im World Wide Web und auf allen digitalen Endgeräten, die wir heute schon nutzen, lassen die »Fotografie« einmal mehr in aller Munde sein. Die Frage ist berechtigt, ob im Fall von digital erzeugten Bildern überhaupt noch von einem Zeichnen mit Licht die Rede sein kann oder ob hier nicht vielmehr von virtuellen, also die Wirklichkeit simulierenden Abbildungen gesprochen werden sollte.

Wir stehen erneut an einem Wendepunkt. Ähnlich wie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Chemiker, Physiker und Künstler verschiedene analoge fotografische Verfahren entwickelt haben, programmieren Informatikerinnen und Softwareentwickler seit Ende des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl digitaler Anwendungsformen. Das hat Konsequenzen für unsere Bildwahrnehmung und ebnet erneut den Weg zu einer fundierten Medienkritik im Umgang mit jeglicher Form fotografischer Bilder. Haben die heutigen Bilder im Netz noch etwas mit der Idee der Fotografie zu tun? Was ist Fotografieren heute? Wir möchten diese Fragen zum Anlass für eine Bestandsaufnahme nehmen und richten den Blick auf die Entwicklungsgeschichte des Fotografischen. Für die Ausstellung »Von hier aus. Eine Bestandsaufnahme« wurden 20 künstlerische Positionen versammelt, die belegen, welche experimentelle Vielfalt Fotografie als künstlerische Gattung hervorgebracht hat. Es erwartet Sie eine faszinierende Zusammenstellung, die von der Idee des platonischen Höhlengleichnisses bis zur digitalen Bilderzeugung reicht und fotografische Bilder aus verschiedenen Techniken ebenso einbezieht wie Reliefs, Skulpturen und Filme.

    Ich bin interessiert an Ihrem / Ihren


    Anmeldung Presseverteiler

    Anmeldung erfolgreich!

    Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.

    Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.

    Viele Grüße
    Ihre Kunststiftung DZ BANK