Anmeldung erfolgreich!
Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.
Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.
Viele Grüße
Ihre Kunststiftung DZ BANK
»Das Unsichtbare sichtbar machen«, sei das Ziel seiner fotografischen Arbeit, erzählt Franco Fontana. Um so erstaunlicher mag es scheinen, dass der italienische Fotograf vor allem für seine abstrahierenden Farbfotografien bekannt ist, auf denen die Abbildlichkeit des Motivs nahezu vollständig in den Hintergrund tritt. Indem er seine Motive aus ihren räumlichen und funktionalen Zusammenhängen löst, lenkt er die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Formen und die Farbigkeit der abgelichteten Szenerien.
In seiner Werkreihe »Landscapes« richtet Fontana den Blick auf Felder und Wiesen, deren natürliche Formverläufe und Strukturen im zweidimensionalen Fotobild gleichsam zu geometrischen Mustern geraten. Grund dafür ist nicht zuletzt die starke Nachbearbeitung der Bildfarben, die Fontana in allen seinen Arbeiten vornimmt – er steigert die Sättigung, verstärkt die Kontraste, setzt mitunter sogar Glanzeffekte ein und lässt die Landschaftsaufnahmen auf diese Weise wie nebeneinandergesetzte monochrome Flächen erscheinen.
Ebenso verfolgt Fontana in seinen Serien »Urban Landscapes« und »Murales« die Reduktion des Bildgegenstands auf kontrastierende Farbflächen. In verschiedenen Städten nimmt er Fassaden, Wände und Mauern, Asphalt oder Treppenstufen auf. Auch hier wählt er Ausschnitte, in denen sich die abgebildeten Oberflächen als abstrakte Kompositionen darstellen. Dagegen ergänzt Fontana in seinem Bildzyklus »Presenza Assenza« (dt. »Anwesenheit Abwesenheit«) das Spiel mit Farben und Formen um figurative Kontrapunkte, indem er Schattenwürfe von Personen oder Gegenstände im Bild einfängt.
Das Unsichtbare sichtbar machen. Mit dem »abstrahierenden Blick« durch die Kamera, sagt Franco Fontana, gebe er die uns »bekannte Realität anders« wieder und betone verborgene »Details und Besonderheiten«.
Franco Fontana wurde 1933 in Modena, Italien geboren. Er lebt und arbeitet in Italien.