Ausstellungen

Im Ausstellungsraum der Kunststiftung DZ BANK werden dreimal jährlich thematische und monografische Ausstellungen mit Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung der DZ BANK gezeigt.

Weitere Ausstellungen im Haus sind im Kabinett zu besuchen, in dem die zukünftigen Etagenausstellungen öffentlich zugänglich gemacht werden. Diese werden im Anschluss auf den Etagen des Westend 1 Gebäudes präsentiert und können in öffentlichen »Kunst im Turm«-Führungen nach vorheriger Anmeldung besucht werden.

Andreas Mühe. Im Banne des Zorns

26. Februar bis 24. Mai 2025

Mit Hilfe fotografischer Bilder und installativer Kunstwerke sucht Andreas Mühe nach spürbaren Folgen der deutschen Geschichte. Er befragt die Vergangenheit als einen Zeitraum, der Narben und Traumata hinterlassen hat, die noch immer nicht zur Genüge aufgearbeitet sind. Dabei lässt das Erstarken antidemokratischer und radikaler Tendenzen in unserer gegenwärtigen politischen Landschaft die Dringlichkeit einer Auseinandersetzung mit unserer Geschichte wichtiger werden denn je. Mit der Präsentation seiner Werke aus einer insgesamt 20-jährigen Schaffenszeit (2004–2024) geben wir einen breiten Überblick über das Œuvre von Andreas Mühe und möchten damit zu einem Dialog über demokratisches Handeln anregen.

 

Kybernetik. Vernetzte Systeme

4. Juni bis 18. Oktober 2025

In der Kybernetik geht es um die Steuerung von komplexen Systemen natürlicher Prozesse, die vom Menschen auf Maschinen übertragen werden. Es ist eine Suche nach gemeinsamen Strukturen und Kommunikationsprinzipien, die in Analogie zu lebenden Organismen und sozialen Organisationen gedacht werden. Dabei geht es um disziplinenübergreifendes Denken, dessen Grundlage das ständige Hinterfragen von Ergebnissen in Form eines immer wiederkehrenden Abgleichs mit einem Gegenüber (Rückkopplung) ist und dadurch ein Weiterdenken ermöglicht.

Die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung der DZ BANK gliedert sich in drei Abschnitte und betrachtet Natur, Kommunikation und Technik auf der Grundlage kybernetischer Prinzipien.

Konstruktive Störung

30. Oktober 2025 bis Mitte Februar 2026

Enttäuschungen sind Annahmen, die sich nicht einlösen. Meist geben wir der Ernüchterung über die fehlgeleitete Erwartung Ausdruck. Erkennen wir sie jedoch als ein konstruktives Moment an, das Unerwartetes sichtbar werden lässt, erweitern sie unseren Wissensschatz.

Wir freuen uns sehr, dass wir für die Herbstausstellung 2025 Dr. Franziska Kunze (Sammlungsleiterin Fotografie und Zeitgemäße Medien, Pinakothek der Moderne, München) gewinnen konnten, die unter dem Titel »Glitch. Die Kunst der Störung« bereits 2023 eine ähnliche Ausstellung in München entwickelt hat. Gemeinsam mit ihr werden wir aus der Sammlung der DZ BANK eine Auswahl zusammenstellen, die die gestaltende Kraft der konstruktiven Störung erfahrbar macht.

Kabinett der Kunststiftung DZ BANK, Frankfurt 2024, v. l. n. r.: © Timo Kahlen, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, © Erasmus Schröter, Foto: Norbert Miguletz

Kabinett

Im Kabinett der Kunststiftung DZ BANK werden dreimal im Jahr je zwei Ausstellungskonzepte präsentiert. Daran Anschließend werden die Werkzusammenstellungen auf den Fluren des Westend 1 Gebäudes installiert und können im Rahmen unserer öffentlichen »Kunst im Turm« Führungen besichtigt werden. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Eingang:
Empfangsbereich Cityhaus 2
Platz der Republik

Öffnungszeiten:
dienstags bis samstags 11 bis 19 Uhr

Claes Oldenburg & Coosje van Bruggen, Inverted Collar and Tie, 1994

Kunst im Turm

Zurzeit sind etwa 3.000 Werke aus der Sammlung in der Zentrale der DZ BANK in Frankfurt sowie in den Niederlassungen im In- und Ausland ausgestellt. Mit dem 1993 fertiggestellten Wolkenkratzer Westend 1 verfügt die DZ BANK über ein modernes Dienstleistungszentrum, das einen unverwechselbaren Platz in der Skyline Frankfurts einnimmt.

Auf den 50 Etagen des Hochhauses werden wechselnde Ausstellungen mit Werken aus der umfangreichen Sammlung der DZ BANK gezeigt. Die Ausstellungen können im Rahmen von kostenlosen Führungen besichtigt werden. Weitere Informationen zu Terminen und Buchungsmöglichkeiten finden Sie unter diesem Link.

Cityhaus 1, Eingangsbereich
Raphael Hefti, Substraction as Addition

Cityhaus 2, Referenzgang
Christiane Feser, Referenzgang DZ BANK

Cityhaus 2, Pavillon
Andrea Grützner, Johannes Franzen, Joscha Steffens

Cityhaus 2, 5. OG
Philipp Goldbach

Westend 1, Eingangslobby
Marie-Jo Lafontaine, Videoskulptur mit Klanginstallation

Westend 1, Business Club & Trust Bar
Sandra Kranich

Ausstellungen im Westend 1

1. Etage
Bibliotheken

2. Etage
Farbe, Form, Fläche

3. Etage
Fotografie und Text

    Ich bin interessiert an Ihrem / Ihren


    Anmeldung Presseverteiler

    Anmeldung erfolgreich!

    Ihre Adresse wurde erfolgreich registriert.

    Sie erhalten eine E-Mail von uns, um Ihre Registrierung zu bestätigen.

    Viele Grüße
    Ihre Kunststiftung DZ BANK